Burkhard Rinne
Partner, Kapitalmarktrecht, Frankfurt
Überblick
Beruflicher Werdegang
Ausbildung und Qualifikationen
Überblick
Dr. Burkhard Rinne ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Kapitalmarktrecht mit einem Schwerpunkt auf strukturierten Finanzierungen, insbesondere Verbriefungen, Asset-Based-Finance-Transaktionen, Factoring, Structured Covered Bonds, High Yield Bonds und anderen besicherten Finanzierungsstrukturen, sowie auf die Beratung im Rahmen des Clearings über zentrale Gegenparteien, der Abwicklung von Wertpapieren (Settlement) und zu Anforderungen und Strukturen zum Schutz von Kundenvermögenswerten.
Er wird von Legal 500 Germany 2025 als „Führender Partner“ im Bereich Kapitalmarktrecht: Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen ausgezeichnet. Chambers Germany/Global 2025 empfiehlt ihn im Bereich Kapitalmarktrecht: strukturierte Finanzierungen. Zudem wird er vom Handelsblatt/Best Lawyers® 2025 in der Kategorie „Beste Anwälte“ im Bereich Bank- und Finanzrecht empfohlen.
Ausgewählte Mandate
- Ein großes deutsches Kreditinstitut: Beratung bei der ersten synthetischen Verbriefung in Bezug auf ein Portfolio von € 1,7 Mrd. KMU- und MidCaps-Darlehen.
- Eurex Clearing: Beratung, u. a.: zur Ausweitung des Clearingangebots von FX- und Cross-Currency-Swaps und von Wertpapierdarlehen sowie Kundenclearing, im Rahmen der Einführung eines Clearingmodells für US-amerikanische Kunden, Erstellung des aktualisierten Markt-Rechtsgutachtens zu den Clearingmodellen der Eurex Clearing und Begutachtung der Direktübertragung von Wertpapieren in Kettenszenarien
- IG Group Holdings: Beratung bei der Errichtung der neuen Handelsplattform von IG für (Kontinental-) Europa in Deutschland
- Main Incubator: Beratung bei der Einführung einer Blockchain-basierten E-Geld-Zahlungsmethode zwischen Elektro-LKW und Ladestationen (basierend auf Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und -Bezahlung) unter Nutzung der Commerzbank als E-Geld-Emittenten
- Commerzbank: Beratung zur Schaffung des SME Structured Covered Bond Programme, des ersten Programms für strukturierte, gedeckte Schuldverschreibungen in Deutschland mit einer zweckgesellschaftsbasierten Struktur zur Abschirmung von Vermögenswerten unter Nutzung des Refinanzierungsregisters
- Europäischer Investitionsfonds und Europäische Investitionsbank: Beratung zu diversen synthetischen und klassischen Verbriefungen in Deutschland, Österreich und Tschechien
- NORD/LB: Beratung zur Schaffung des Guaranteed Medium Term Note (GMTN) Programme
- HSH Nordbank: Beratung bei der Schaffung einer Plattform für Asset-Based-Finance-Transaktionen anhand des deutschen Refinanzierungsregisters
- ALBA: Beratung bei der Emission hochverzinslicher Anleihen nach deutschem Recht (einschließlich Merkmalen des Schuldverschreibungsgesetzes)
- Zwei deutsche Pfandbriefbanken: Beratung zur Bündelung von Immobiliendarlehen von Banken zur Verwendung als Deckungswerte basierend auf Registrierungen im deutschen Refinanzierungsregister.
- Republik Österreich: Beratung zur Gewährung einer Garantie in Höhe von
€ 10 Mrd. für Schuldverschreibungen, die im Rahmen der HETA-Umschuldung ausgegeben wurden.
Beruflicher Werdegang
Ausbildung und Qualifikationen
Dr. Burkhard Rinne hat Rechtswissenschaften an der Universität Mainz studiert und später an der Universität Konstanz promoviert. Er hat seinen Master of Laws (LL.M.) an der University of Michigan absolviert. Seit 2003 ist er als Attorney-at-law in New York zugelassen.
Er spricht Deutsch und Englisch.