Cornelius Wilk

Dr. Cornelius Wilk

Senior Associate (Knowledge), Gesellschaftsrecht/M&A, Frankfurt

Überblick

Beruflicher Werdegang

Ausbildung und Qualifikationen

Veröffentlichungen

Überblick

Cornelius Wilk ist spezialisiert auf gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Fragen, insbesondere Aktienrecht, Corporate Governance, Struktur- und Kapitalmaßnahmen, Compliance sowie Public M&A. Er ist Mitglied des Corporate-Knowhow-Teams.

Beruflicher Werdegang

Cornelius Wilk ist seit 2010 als Rechtsanwalt für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht tätig, davon die meiste Zeit bei Linklaters und seit 2022 als Senior Knowledge Lawyer im Bereich Corporate/M&A.

Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) und der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung (DAJV).

Ausbildung und Qualifikationen

Cornelius Wilk hat Rechtswissenschaften mit gesellschaftsrechtlichem Schwerpunkt an der Universität Passau, der Katholieken Universiteit Leuven/Belgien und der Vanderbilt University Law School/USA (LL.M.) studiert. 2016 wurde er an der Universität Hamburg zu einem aktienrechtlichen Thema promoviert.

Er spricht Deutsch und Englisch.

Veröffentlichungen

Cornelius Wilk veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen. Zuletzt sind erschienen:

  • Kapitel zur SE-Gründung durch Formwechsel und zur Verschmelzungsprüfung im Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 8 (Umwandlungsrecht), 6. Aufl. 2025
  • Kommentierung der Vorschriften zu grenzüberschreitenden Umwandlungsmaßnahmen und zur SE-Gründung im Umwandlungsgesetz-Kommentar von Kallmeyer, 8. Aufl. 2024
  • Kommentierung des Abschnitts zu Vertragsparteien, juristischen Personen und Personengesellschaften im Gewerberaummiete-Kommentar von Guhling/Günter, 3. Aufl. 2024
  • Kapitel zu SE-Vorstand und -Aufsichtsrat im Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat von Ghassemi-Tabar/Cordes, 2. Aufl. 2023
  • Editorial „Neue Guidelines der Stimmrechtsberater – Kraftproben bei HV-Formaten und Mehrstimmrechten“, NZG 2023, 193