Katharina Schlücke

Dr. Katharina Schlücke

Managing Associate, Steuerrecht, Düsseldorf

Überblick

Beruflicher Werdegang

Ausbildung und Qualifikationen

Publikationen

Überblick

Dr. Katharina Schlücke ist spezialisiert auf die Beratung komplexer Fragen im nationalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht, insbesondere im Zusammenhang mit nationalen und grenzüberschreitenden Umstrukturierungen, M&A-Transaktionen sowie Börsengängen. Zudem betreut sie Unternehmen zu allen laufenden steuerrechtlichen Angelegenheiten und bei Betriebsprüfungen.

Ausgewählte Mandate
  • DeutscheBörse: Beratung zum geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange Group
  • DeutscheBörse: Beratung bei Kauf der verbleibenden Anteile an der StoXX Ltd. und der Indexium AG von der SIX Group AG
  • Daimler: Beratung bei der Abspaltung einer Mehrheitsbeteiligung an der Daimler Truck AG und dem damit verbundenen Listing der Daimler Truck Holding AG
  • HSBC: Beratung bei dem Erwerb der Anteile an der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG von der LBBW sowie bei der Umstrukturierung ihres deutschen Geschäfts einschließlich der Übertragung des Geschäfts auf eine deutsche Betriebsstätte der HSBC Continental Europe
  • FUNKE Mediengruppe: Beratung bei diversen Konzernumstrukturierungen

Beruflicher Werdegang

Dr. Katharina Schlücke war von 2014 bis 2018 als Associate bei Linklaters und danach bei einer renommierten mittelständischen Kanzlei sowie selbständig tätig. Seit 2025 ist sie wieder für Linklaters als Managing Associate tätig.

Sie ist Mitglied der Deutschen Steuerjuristische Gesellschaft, der International Fiscal Association, im Young IFA und WIN Network, des Hamburger Steuerdialogs, des Vereins der Kölner Steuerrechtswissenschaft sowie im Deutsch-Amerikanischen Anwaltsverein. Zudem ist sie Dozentin verschiedener Kurse und Seminare im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von Steuerberatern. 

 

Ausbildung und Qualifikationen

Dr. Katharina Schlücke studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und promovierte an der Universität zu Köln. Seit 2015 ist sie als Rechtsanwältin zugelassen und seit 2017 als Steuerberaterin.

Sie spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Publikationen

Dr. Katharina Schlücke veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutschen und englischsprachigen Fachzeitschriften, Handbüchern und Kommentaren. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u. a.:

  •  Anmerkung zu EuGH v. 12.12.2024, C-436/23 zur Unionsrechtsmäßigkeit der belgischen Fairness Tax, ISR 2025, 101 ff.
  • Anmerkung zu EuGH v. 29.7.2024, C-39/23 zur Besteuerung von Dividenden die öffentlich-rechtliche Pensionsfonds erhalten, ISR 2025, 31 ff.
  • Anmerkung zu BFH v. 1.8.2024, VI R 52/20 zur Besteuerung von Abfindung nach dem DBA Frankreich, ISR 2025, 37 ff.
  • Anmerkung zu BFH v. 6.9.2023, I R 35/20 zur Wegzugsbesteuerung bei einem Wegzug in die Schweiz, FR 2024, 282 ff.
  • Anmerkung zu FG Köln v. 14.9.2023, 7 K 2450/20 zu Einkünften aus Gewerbebetrieb in Großbritannien, ISR 2024, 182 ff..
  • Anmerkung zu BFH v. 29.8.2023, VII R 1/23 zur Anwendbarkeit des unionsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im nationalen Recht, ISR 2024, 111 ff.
  • The New World of Pillar One – Practical Thoughts on the New Scope, International Transfer Pricing Journal, 2022 (volume 29), No 1 (zusammen mit Dr. Nadia Altenburg)
  • § 1 AStG in Greil/Hummel, AStG Kommentar, 1. Aufl. 2024 (zusammen mit Dr. Stefan Greil/Samira Korschan/Prof. Dr. Christian Schwarz/Dr. Stefan Stein)
  • §§ 37, 38, 40, 41 AO in Gosch, AO/FGO Kommentar, August 2020
  • § 1 UmwStG in eKommentar UmwStG, Mai 2024 (zusammen mit Dr. Tim Mundhenke)
  • Regelmäßige Veröffentlichung von Kurznachrichten zur aktuellen Rechtsprechung der Finanzgerichte in IWB

 

Dr. Katharina Schlücke ist regelmäßiger Referent auf Konferenzen und Seminaren zu steuerrechtlichen Themen:

  •  Seminar zum Internationalen Steuerrecht, InfoSteuerseminar, Düsseldorf