Dr. Kilian Wentz
Gesellschaftsrecht/M&A Asssociate, Frankfurt
Überblick
Beruflicher Werdegang
Ausbildung und Qualifikation
Publikationen
Überblick
Dr. Kilian Wentz ist spezialisiert auf Mergers & Acquisitions, Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkt auf öffentlichen Übernahmen
Beruflicher Werdegang
Dr. Kilian Wentz arbeitet seit 2025 bei Linklaters.
Ausbildung und Qualifikation
Dr. Kilian Wentz hat Rechtswissenschaften an der Universität Münster studiert. Er war von 2019 bis 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Cahn an der Goethe-Universität Frankfurt, wo er 2023 promoviert wurde. Sein Referendariat verbrachte er in Frankfurt und Lissabon.
Er spricht Deutsch und Englisch.Publikationen
Dr. Kilian Wentz veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutschen Fachzeitschriften. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u. a.:
- Aktienrechtliche Probleme des Erwerbs eigener Aktien über die Börse in Nationales und Internationales Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht Festschrift für Andreas Cahn zum 65. Geburtstag, S. 29, München, C.H. Beck, 2024, zusammen mit Dr. Tobias Bürk.
- Die Neuregelung der Informationsübermittlung zwischen börsennotierten Gesellschaften und Aktionären, Berlin, Duncker Humbolt, 2023.
- Vorbereitungsphase grenzüberschreitender Spaltungen – ein Vergleich mit den Vorschriften zu innerstaatlichen Spaltungen in WM 2023, 2113 zusammen mit Leonhard Kappenhagen.
- Aktuelle Probleme der Barkapitalerhöhung unter erleichtertem Bezugsrechtsausschluss nach § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG in ZIP 2022, 2592.
- Mitgliederaktivismus als Mechanismus der Corporate Governance im Großverein in ZIP 2022, 1088 zusammen mit Karl Döding und Dr. Jannes Drechsler MJur.
- Die vorstandsrechtlichen Neuregelungen des zweiten Führungspositionen-Gesetzes (FüPoG II) in Der Konzern 2022, 177 zusammen mit Dr. Tobias Bürk.
- Der Referentenentwurf zur Einführung von elektronischen Wertpapieren und Kryptowertpapieren in WM 2020, 2312 zusammen mit Karl Döding.
- Das aktienrechtliche Entsendungsrecht im Licht der neueren Rechtsprechung in ZIP 2020, 2219 zusammen mit Dr. Tobias Bürk.
- Die Neuregelung der Sperrfrist des § 26 WpÜG bei öffentlichen Angeboten in ZIP 2020, 902 zusammen mit Karl Döding.
- § 93 Absatz 2 Satz 2 AktG und die sekundäre Darlegungslast im Erbfall in WM 2020, 1458 zusammen mit Karl Döding.