Lars Harzmeier

Lars Harzmeier

Managing Associate, Litigation, Arbitration & Investigations, Frankfurt

Überblick

Beruflicher Werdegang

Ausbildung und Qualifikationen

Veröffentlichungen

Überblick

Lars Harzmeier vertritt Mandanten in komplexen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten und Verhandlungen, insbesondere mit Bezug zu M&A-Transaktionen (einschließlich W&I-Versicherung), gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen (einschließlich Organhaftung, D&O-Versicherung und Gesellschafterstreitigkeiten) sowie internationalen Handelssachen.

Er verfügt über umfassende Erfahrung als Parteivertreter in zahlreichen Schiedsverfahren und Gerichtsprozessen mit Streitwerten von bis zu 1,5 Mrd. €. Regelmäßig ist er in grenzüberschreitenden Mandaten mit Bezug zu Europa, den USA und Asien tätig und berät Private-Equity-Gesellschaften, internationale Unternehmen und Investoren im Umgang mit geschäftskritischen Konflikten.

Ausgewählte Mandate 
  • Verteidigung der Erste Abwicklungsanstalt (EAA) in einem milliardenschwerem Steuerprozess zu Cum-Ex-Geschäften der ehemaligen WestLB. Erfolg vor dem Oberlandesgericht Frankfurt, Urteil rechtskräftig nach Nichtzulassung der Revision.
  • Vertretung des Insolvenzverwalters einer deutschen Bank in komplexen Verfahren – darunter Organhaftung gegen ehemalige Vorstände und Beraterhaftung. Abschluss vorteilhafter Vergleiche bei mehreren gewichtigen Ansprüchen.
  • Beratung und Prozessvertretung eines führenden asiatischen Investmentfonds bei komplexen Gesellschafterstreitigkeiten nach Erwerb eines deutschen Technologieunternehmens – bis zum Bundesgerichtshof.
  • Durchsetzung der Interessen von Hauptgesellschaftern in einem Governance-Streit um den Einstieg externer Investoren: Gerichtsentscheidungen und einstweiliger Rechtsschutz führten zur Abwehr des Zugriffs und Sicherung der Kontrolle.
  • Beratung und Vertretung von Vorständen, Geschäftsführern und Unternehmen in Haftungsfragen sowie in der Durchsetzung von Versicherungsansprüchen, u.a. Deutsche Oppenheim Family Office AG (ehemals Sal. Oppenheim) im Organhaftungsprozess und bei außergerichtlichen Einigungen gegen Ex-Manager
  • Beratung von Unternehmen und Private-Equity-Investoren in zahlreichen anspruchsvollen Post-M&A-Streitigkeiten: Verfahren zu Kaufpreisanpassungen, Garantie- und Freistellungsansprüchen, Offenlegungspflichten und komplexen Gutachterverfahren.
  • Beratung von Finanzinvestoren und strategischen Käufern bei Verhandlungen und Durchsetzung von W&I- und Risikoversicherungen; unter anderem Vertretung von LIXIL im Streit mit 20 W&I-Versicherern nach dem Erwerb von Grohe.

Beruflicher Werdegang

Lars Harzmeier arbeitet seit 2018 als Associate bei Linklaters. Zuvor war er Referendar in den Büros in Frankfurt und Peking.

Er ist Mitglied der DIS – Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit und DIS40 – Initiative junger Schiedsrechtlicher sowie der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung.

Ausbildung und Qualifikationen

Lars Harzmeier hat Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg mit einem Auslandssemerster an der Fudan University Shanghai studiert.

Er spricht Deutsch, Englisch und Chinesisch (Mandarin).

Veröffentlichungen

Lars Harzmeier veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutschen und englischsprachigen Fachzeitschriften und Handbüchern. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u. a.:

  • Bellinghausen / Harzmeier, Transaktionsversicherungen im (Schieds-)Verfahren, in Lüttringhaus / Korch (Hrsg.), Transaktionsversicherungen. W&I and Contingent Specific Risk Insurance in der M&A-Praxis, C.H. Beck, 2022
  • Ratz / Harzmeier / Klamar / Mösinger /  Wegener, Versicherungsschutz für Bilanzgarantien in W&I-Policen, Betriebs-Berater, 2024, 1027
  • Harzmeier, Vereinigtes Königreich, in Fleischer (Hrsg.) Personengesellschaften im Rechtsvergleich, Mohr Siebeck, 2021, S. 404