Matthew Devey
German Head of Employment, Frankfurt
Überblick
Beruflicher Werdegang
Ausbildung und Qualifikationen
Veröffentlichungen
Überblick
Matthew Devey leitet die deutsche Arbeitsrechtspraxis seit 2017. Er berät Unternehmen, Finanzinstitute und Investoren in einer Vielzahl von strategischen deutschen und globalen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Er leitet und koordiniert regelmäßig grenzüberschreitende arbeitsrechtliche Projekte, einschließlich M&A-bezogener Themen, Restrukturierungen und Distressed M&A, Carve-outs, Anpassungen von Benefits, Outsourcing-Transaktionen, Betriebsübergänge und Betriebsrententhemen. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung im Private-Equity-Sektor und berät US-Mandanten bei deren arbeitsrechtlichen Angelegenheiten in Europa. Zudem berät er Mandanten bei strategisch bedeutsamen Personalfragen, einschließlich Managementwechsel, restriktive Vereinbarungen, Umgang mit Betriebsräten und Gewerkschaften, Einstellungen und Entlassungen sowie Fragen zu Benefits.
Unter der Leitung von Matthew Devey wurde unsere deutsche Arbeitsrechtspraxis 2020 erstmals als Kanzlei des Jahres (JUVE) nominiert. Matthew Devey wurde als einer der führenden Anwälte für Arbeitsrecht in Deutschland ausgezeichnet, sowohl von der WirtschaftsWoche (2020) als auch vom Handelsblatt (2020).
Ausgewählte Mandate
- BASF: Beratung bei dem Verkauf des Bauchemiegeschäfts für über € 3 Mrd. an die Private-Equity-Gesellschaft Lone Star.
- Covestro: Beratung bei der Übernahme des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials von Royal DSM.
- Jean Goldschmidt International als Teil eines belgisch-mexikanischen Konsortiums: Beratung bei Übernahme des Zink Recycling-Geschäfts der insolventen Harz-Metall GmbH (Recylex Gruppe).
- LG Electronics: Beratung bei dem Joint Venture mit der Lufthansa Technik, insbesondere im Zusammenhang mit Anstellungsverträgen für Geschäftsführer und Arbeitnehmer.
- MANN+HUMMEL: Beratung bei der Übernahme von helsa Functional Coating.
- McKesson: Beratung bei der Vereinbarung eines Joint Ventures mit dem US-amerikanischen Pharmadienstleister Walgreens Boots Alliance.
- Montagu Private Equity und deren Portfoliounternehmen Universal-Investment: Beratung bei dem Erwerb des Fintechs CAPinside GmbH, eine auf künstlicher Intelligenz basierte B2B-Online-Plattform für den Investmentmarkt.
- Zeppelin: Beratung bei der Übernahme des Vertriebs von Caterpillar Produkten in Schweden, Dänemark und Grönland.
Beruflicher Werdegang
Matthew Devey arbeitet seit 2001 bei Linklaters und wurde 2011 zum Partner ernannt.
Ausbildung und Qualifikationen
Matthew Devey hat Deutsches und Englisches Recht (LL.B.) an der Universität Kent in Großbritannien studiert. Zudem hat er einen Master of Laws (LL.M.) an der Universität Marburg absolviert. Er ist als britischer, europäischer und deutscher Rechtsanwalt zugelassen.
Er spricht Deutsch, Englisch und Schwedisch.
Veröffentlichungen
Matthew Devey veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutschen und englischsprachigen Fachzeitschriften und Handbüchern. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u.a.:
- Rechtsentwicklungen im Arbeitsrecht 2019, in: DB Beilage Nr. 3 zu Heft 51-52 (2019), S. 64 ff. (gemeinsam mit Dr. Timon Grau, Dr. Peter Gumnior und Dr. Thomas Seidensticker)
- Bankenvergütung und Brexit – Moving to Germany, in NZA 2019, S. 358 ff. (gemeinsam mit Dr. Timon Grau und Dr. David Ziefle)
- Arbeitsrechtliche Aspekte des Brexits, in: BREXIT Countdown, Ausgabe vom 28. Januar 2019 (gemeinsam mit Dr. Peter Gumnior)
- Rechtsentwicklungen im Arbeitsrecht 2018, in: DB Beilage Nr. 4 zu Heft 51-52 (2018), S. 63 ff. (gemeinsam mit Dr. Timon Grau, Dr. Peter Gumnior und Thomas Seidensticker)